Herzlich willkommen zum 12. Sächsischen Wandertag 2023

Grimma ist vom 16. bis 18. Juni 2023 Gastgeber des 12. Sächsischen Wandertages. Das Angebot umfasst 50 geführte und individuelle Touren zwischen 2,5 und 73 Wegekilometern durch das Muldental und der Leipzig Region.

Weiterlesen …

Jetzt noch Touren buchen

Vom 16. bis 18. Juni 2023 richtet die Stadt Grimma den 12. Sächsischen Wandertag aus. Die malerische Muldestadt ist Dreh- und Angelpunkt des Sächsischen Wandertages. Es stehen 50 Strecken von 2,5 bis 75 Kilometern zur Auswahl. Der Sparkassen-Hike-Deluxe zwischen Döbeln und Leipzig ist als Langstreckenwanderung eingebunden. Jetzt noch Touren buchen. Auch Kurzentschlossene können nach Grimma kommen und mitwandern.

Weiterlesen …

Programm zum Fachforum "Wander-Werkstatt" am 16.06.23 in Grimma steht

Vom 16. bis 18. Juni findet der 12. Sächsische Wandertag in Grimma statt. Das Fachforum „Wander-Werkstatt“ bildet dabei am Freitag den 16.06.2023 in gewohnter Weise den Auftakt.

In unserem diesjährigen Programm zum Fachforum werden die Teilnehmer u. a. von Dr. Ekkehard Steinhäuser (Präsident Deutsche Luthergesellschaft) über das Wandern und Pilgern auf dem Lutherweg in Sachsen informiert.

Weiterlesen …

Herzlich willkommen zum 12. Sächsischen Wandertag 2023

Der Frühling steht vor der Tour und läutet Schritt für Schritt die neue Wandersaison ein. Ein Höhepunkt in diesen Jahr ist der 12. Sächsische Wandertag zu dem die Stadt Grimma gemeinsam mit dem Sportfreunde Neuseenland e.V. vom 16. bis 18. Juni 2023 herzlich einlädt. An die 50 geführten und ungeführten Wanderungen bieten ein abwechslungsreiches Angebot, Grimma und die Region per Pedes kennen zu lernen.

Weiterlesen …

Grimma freut sich auf den 12. Sächsischen Wandertag 2023

Grimma ist vom 16. bis 18. Juni 2023 Austragungsort des 12. Sächsischen Wandertages. Das Angebot umfasst 50 geführte und individuelle Touren zwischen 2,5 und 73 Wegekilometern durch das Muldental und der Leipzig Region. So beleuchten die 39 begleiteten Wanderungen jeweils ein Thema oder sprechen eine gewisse Zielgruppe an. Die Wege führen zu Mühlen, Sonnenaufgängen, Wäldern und niedlichen Dörfern. Es gibt Wanderungen für Familien mit kleinen Kindern, für Pilgerer und für den Geschichtsinteressierten. Zusätzlich sind sechs Touren so konzipiert, dass diese außerhalb eines Zeitplanes und lediglich mit einer Beschreibung auskommen. Dazu gehören eine Schatzsuche durch das Dorf der Sinne, eine Tablet-Rallye oder die knifflige Rätsel-Tour „Knack die Stadt“.

Weiterlesen …