Das war unser Programm zum 12. Sächsischen Wandertag 2023

Freitag, 16. Juni 2023

Schulwanderung der Grundschulen

Gemeinsam mit Lehrern und Wanderleitern nutzten Klassen der Grimmaer Schulen den Sächsischen Wandertag für einen Ausflug in die idyllische Landschaft ihrer Region. Am Freitag-Vormittag lernten sie dabei viel Wissenswertes über Flora und Fauna.

Stadtführungen

 

Fachforum „Wander-Werkstatt“

Moderation: Torsten Holzkamp, Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V.

10:00 Uhr   Begrüßung

                    Matthias Berger, Oberbürgermeister der Stadt Grimma
                    Heidrun Hiemer, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Wandern


10:20 Uhr  
Vorstellung des Programmablaufs  

                     Torsten Holzkamp, Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V.


10:30 Uhr  
Multifunktionale Wälder im Forstbezirk Leipzig

                     Andreas Padberg, Leiter des Forstbezirkes Leipzig                     

                    

10:50 Uhr   Wandern und Pilgern auf dem Lutherweg in Sachsen- Betrachtung ihrer  

                    Mehrdimensionalität

                     Dr. Ekkehard Steinhäuser, Präsident Deutsche Lutherweg-Gesellschaft e.V.

                     anschließend Möglichkeiten zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch

 

11:50 Uhr   Angebote des Projektes „Wander- und Pilgerakademie Sachsen“

                     Holger Richter, Projektkoordinator, Evang. Erwachsenenbildung Sachsen

 

12:15 Uhr   Mittagspause

                                                             

13:15 Uhr   Nachhaltige Beschilderung und Markierung sowie Vernetzung von touristischen  

                    Wegen

                    Andre Kaiser, Kreiswanderwegewart Tharandter Wald im Landkreis Sächsische Schweiz-

                    Osterzgebirge

                   

14:15 Uhr   Kaffeepause mit Informationen zum Schulwandern zum 12. Sächsischen Wandertag

 

14:30 Uhr   Europäischer Kulturweg auf der Wanderroute von J.G. Seume  

                    Lutz Simmler, 1. Vorsitzender Internationale Johann-Gottfried-Seume-Gesellschaft

                    "ARETHUSA" e.V.

                      

15:15 Uhr   Ende der Veranstaltung

Anmeldung zum Fachforum unter landtourismus@slk-miltitz.de

 

Samstag, 17. Juni 2023

Geführte und ungeführte Wanderungen auf verschiedenen Routen durch Grimma und in die Region: Strecken von 2,5 bis 76 Kilometer (geführte & markierte Wanderungen)

Ca. 13.45 Uhr Treff zum Wandertag: kleines Kulturprogramm am Nachmittag, Tourismusmesse, Staffelstabübergabe an den nächsten Ausrichter des Sächsischen Wandertages im Festareal an der Klosterkirche (Muldeufer)

Tag der offenen Gartenpforte

100 Jahre Muldeschifffahrt

Feste in Bahren und Nerchau

Großer Open-Air-Gottesdienst an der Klosterruine

Radrennen rund um Fremdiswalde

 

Sonntag, 18. Juni 2023

Wandertouren

Sonderausstellungen - Grimmas Wanderer: Johann Gottfried Seume, Dr. Curt Grottewitz, Walter Artus

 

Ausstellungen im Rahmen des Sächsischen Wandertages

Das Museum Göschenhaus zeigten die Sonderausstellung anlässlich des 260. Geburtstages von Johann Gottfried Seume: "1763/2023 - Ein Spaziergänger in der Literatur".

Im Heimathaus Nerchau war eine Ausstellung über Dr. Curt Grottewitz vor. Der Schriftsteller, der in einem Grimmaer Ortsteil aufwuchs, war Begründer der Arbeiter-Wanderbewegung rund um Berlin. Er nahm später als Pseudonym den Namen seines Geburtsortes an.

Dem Grimmaer Maler Walter Artus widmet das Kreismuseum in Grimma eine Sonderausstellung zum Sächsischen Wandertag. Der Künstler liebte ausgedehnte Wanderungen in der Natur. So wurde die Muldenlandschaft Hauptthema seines bildnerischen Schaffens.

 

Souveniers, Souvenirs

Die Tourist-Information am Markt 23 hält verschiedene Fan-Artikel zum Sächsischen Wandertag vor.

  • Brotdose (2 Euro)
  • hochwertige Edelstahl-Thermosflasche 1l (18,90 Euro)
  • Wandertagssocken in den Größen 35-38, 39-42, 43-46 (15 Euro)
  • selbstklebendes Stockwappen (3,50 Euro)
  • hochwertige Magnete aus Holz (3,50 Euro)
  • Wimpel
  • Wandertourentaler mit dem Kloster Nimbschen (2,50 Euro)
  • T-Shirt zum Wandertag (14,99 Euro) über Buchungsplattform (https://sparkassen-hikedeluxe.de/)

Alle Artikel in der Tourist-Information am Markt 23 in Grimma erhältlich . Tel.: 03437/ 9779011

 

Weitere Informationen und zu Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie über die
Tourist-Information Grimma

Markt 23
04668 Grimma
Telefon: 03437 97790-11
E-Mail: tourismus@grimma.de

 

Karte Festareal und Parkplätze